Atlas of Switzerland - Logo

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • News
  • Karten
  • Portfolio
  • Publikationen
  • Download
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English

Atlas Platform Switzerland – APS

Atlas Platform Switzerland – APS

Wie im Konzept des Atlas der Schweiz beschrieben, wird die neue Produktelinie auf der APS basieren, einer speziellen Plattform für interaktive 3D-Atlanten. Der Kern dieser APS – der sogenannte APSglobe – besteht aus einem virtuellen 3D-Globus (osgEarth), welcher bereits Tools zur Navigation, zur Visualisierung und zur Abfrage enthält. Da der Atlas in einer ersten Phase auf Desktop-Geräten betrieben wird, wurde das Chromium Embedded Framework (CEF) als Browser-Umgebung gewählt. Ausgestattet mit einer einfach gestalteten grafischen Benutzerschnittstelle (GUI), wird der APSglobe durch die Atlasautoren aktuell als interne Sandbox für 3D-Kartenversuche benutzt. Dadurch können in der jetzigen Prototyp-Phase mit dem APSglobe verschiedene Kartenthemen und Symbolisierungen implementiert, sowie Funktionalitätstests durchgeführt werden.
Parallel zu dieser prototypischen Atlasversion wird mit Methoden des Interaktionsdesigns (IxD) ein responsives Atlas-GUI entwickelt. Anschliessend wird der APSglobe mit der GUI verbunden und als neues Produkt Atlas der Schweiz – online publiziert.

Basiskarte: Kombination von Rasterdaten (Relief) und Vektordaten (Gewässer, Siedlungen, Strassen, Grenzen)
Basiskarte: Kombination von Rasterdaten (Relief) und Vektordaten (Gewässer, Siedlungen, Strassen, Grenzen)
Wechsel der Basiskarte (Satellitenbild und Luftbild)
Wechsel der Basiskarte (Satellitenbild und Luftbild)
Labeling (Bergnamen)
Labeling (Bergnamen)
Virtueller Globus und Raster-Layer (Erde bei Nacht)
Virtueller Globus und Raster-Layer (Erde bei Nacht)
Höhenmodell und Raster-Layer (Historische Wild-Karte ZH)
Höhenmodell und Raster-Layer (Historische Wild-Karte ZH)
Höhenmodell, Vektor- und Raster-Layer (Letztes Eiszeit-Maximum)
Höhenmodell, Vektor- und Raster-Layer (Letztes Eiszeit-Maximum)
Höhenmodell und Choroplethen-Layer (Geologie)
Höhenmodell und Choroplethen-Layer (Geologie)
Grid-Layer (Jahresniederschlag)
Grid-Layer (Jahresniederschlag)
2D-Billboard-Symbole (Berghütten: Schlafplätze)
2D-Billboard-Symbole (Berghütten: Schlafplätze)
2D-Billboard-Diagramme (Elektrizitätsverbrauch)
2D-Billboard-Diagramme (Elektrizitätsverbrauch)
Multivariate Choroplethen-Karte (Dominierende Landessprache)
Multivariate Choroplethen-Karte (Dominierende Landessprache)
3D-Symbole, extrudiert (Bankfilialen)
3D-Symbole, extrudiert (Bankfilialen)
3D-Diagramme: Bevölkerungsverteilung und Altersklassen
3D-Diagramme: Bevölkerungsverteilung und Altersklassen
3D-Schichtdiagramme (10-jährige Gletschervolumen)
3D-Schichtdiagramme (10-jährige Gletschervolumen)
3D-Linien (Seilbahn-Typen)
3D-Linien (Seilbahn-Typen)
3D-Trajektorien (Flugpassagiere)
3D-Trajektorien (Flugpassagiere)
3D-Trajektorien, Nahaufnahme (Flugpassagiere)
3D-Trajektorien, Nahaufnahme (Flugpassagiere)
© 2019 Atlas der Schweiz | Institute of Cartography and Geoinformation, ETH Zurich | Kontakt | Status | Twitter | YouTube