Atlas of Switzerland - Logo

Menü

Zum Inhalt springen
  • Home
  • News
  • Karten
  • Portfolio
  • Publikationen
  • Download
  • de
    • Deutsch
    • Français
    • Italiano
    • English

Atlas der Schweiz 2

Atlas der Schweiz 2

Die zweite Version des digitalen Atlas der Schweiz (AdS 2) ersetzte den AdS 1 und wurde funktionell und inhaltlich weiter entwickelt. Der Atlas wurde durch den Themenbereich Natur und Umwelt mit 650 neuen Karten erweitert und enthielt nun total etwa 1 000 Themenkarten. Im Vergleich mit dem AdS 1 wurde der AdS 2 auch technisch auf eine gänzlich neue Grundlage gestellt. Der AdS 2 war zuerst auf CD-ROM verfügbar, später auf DVD; insgesamt wurden über 7 600 Exemplare abgesetzt.
Der 2D-Kartenbereich des AdS 2 enthält neue Kartentypen wie: Choroplethen, Gridkarten und Diagramme. Eine Vielzahl von Neuerungen wurde implementiert, darunter die Möglichkeit, die Karten mit zusätzlichen thematischen Ebenen zu kombinieren. Zudem wurden Tools zur statistischen Analyse und zur Anzeige von Multimedia-Information (Texte, Bilder, Töne, Videos) eingeführt sowie die Index- und Kartenanimations-Funktionen erweitert. Die Parameter der Kartenkonfiguration lassen sich abspeichern, um die Karte später wieder zu laden. Die Legende wird automatisch an die verschiedenen Kartentypen angepasst; so wird etwa die Legende zur Geologiekarte hierarchisch in Ober- und Untereinheiten aufgeteilt. Im AdS 2 ist es für die Benutzer auch möglich, die Kartenfarben, Werteklassen zu verändern und einzelne Klassen hervorzuheben.
Der 3D-Kartenbereich wurde ebenfalls mit innovativen Funktionen angereichert, wie z.B. neuen Navigationstools und der Möglichkeit, Basiskarten und Themenebenen über das Gelände zu legen. Weitere Entwicklungen ermöglichten die direkte Abfrage der Daten in der perspektivischen Ansicht, die Simulation von atmosphärischen Effekten, die Erstellung von Geländeprofilen, eine fotorealistische Geländedarstellung, die Steuerung der Beleuchtung und Schattierung, sowie eine Anzahl von nicht- fotorealistischen Visualisierungsoptionen.

Startseite mit Sprachwahl (Deutsch)
Startseite mit Themenübersicht und Kartenwahl (Französisch)
Startseite mit Themenübersicht und Kartenwahl (Englisch)

Rundtouren 2D-Karten, mit Erläuterung der Atlas-Funktionen
2D-Rundtour „Leben mit der Natur“
Rundtouren 3D-Karten, mit Erläuterung der Atlas-Funktionen

3D-Rundtour „Berg und Tal“
2D-Basiskarte Schweiz: Kartenebenen Relief, Gewässer und Grenzen
2D-Basiskarte Schweiz: Kombination aller Kartenebenen

2D-Basiskarte Schweiz: Kombination der Kartenebenen mit Satellitenbild
Industrie-Unternehmen
2D-Kartentyp: Univariate Diagramme (Quadrate) mit variabler Grösse und Farbe
Bevölkerungsverteilung
2D-Kartentyp: Interaktive Rasterkarte (Grid)

Niederschlag
2D-Kartentyp: Interaktive Rasterzellen mit Farbübergängen
3D-Kartentyp: Schattiertes Blockbild mit Satellitenbild
Bevölkerungsverteilung
3D-Kartentyp: Schattiertes Blockbild mit interaktiver Rasterkarte

3D-Kartentyp: Schattiertes Panorama mit Satellitenbild
Kombination von Choroplethen mit Basiskarte Europa
Navigation im Blockbild: Zoomen und Rotieren des Geländeaussschnittes

Index: Liste der Landeskartenblätter
Index: Darstellung des gewählten Landeskartenblattes
Referenzkarte: Vergrösserte Karte zur präziseren Positionierung des Betrachterstandortes

GUI: Export von Kartenbildern
GUI: Einstellungs-Möglichkeiten
Zweite Karte: Kombination von zwei verwandten Kartenthemen

Zeitleiste: Wahl eines Zeitpunktes (2000) oder einer Zeitspanne
Zeitleiste: Verschiebung des Zeitpunktes (1970) oder der Zeitspanne
Raumeinheit: Gemeinden

Raumeinheit: Bezirke
Legende: Hierarchische Darstellung mit Unterlegende
Legende: Selektion einer Klasse mit Klick auf Legenden-Farbfeld

Index: Suche nach Elementen der Basiskarte (z.B. Bergnamen) und des Themas (z.B. Chemie-Standorte)
Vergleich: Anzeige einzelner Kartenwerte als Balkendiagramm
Vergleich: Lokalisieren von Einzelwerten in der Karte

Themen-Information: Anzeigen von erläuternden Texten zum Kartenthema
Themen-Information: Anzeigen weiterer Multimedia-Elemente (Bilder, Töne, Videos) zum Kartenthema
Niederschlag (Grid)
Analyse: Steuerung der Anzahl Klassen und Klassengrenzen

Niederschlag
Analyse: Veränderung der Klassenfarben
Themenwahl: Themenliste mit Legende (Temperatur)
Interaktive Legende im Blockbild: Veränderung der Klassenfarben und –anzahl (Temperatur)

Interaktive Legende im Panorama: Veränderung der Klassenfarben und –anzahl (Verdunstung)
Interaktive Legende im Panorama: Anzeige der nominalen Klassen und Farben (Lithologie)
Beleuchtung des Höhenmodells: Schattierungsrichtung NO

Beleuchtung des Höhenmodells: Schattierungsrichtung N
Nebel (Panorama): Visualisierung von virtuellem Nebel
Nebel (Panorama): Bestimmung der Nebelgrenzen, Schichtdicke und Einfärbung

Nebel (Blockbild): Bestimmung der Nebelgrenzen, Schichtdicke und Einfärbung
Hypsografie: Einfärbung des Geländes in Abhängigkeit der Höhenlage
Hangneigung: Wiedergabe der Steilheit des Geländes durch farbige Hangneigungsstufen

Hangneigung: Farbliche Hervorhebung einer einzelnen Hangneigungsstufe
Exposition: Veränderung der Hangausrichtungsklassen und der Einfärbung
Distanz: Anzeige von Distanz(-kreisen) von einem bestimmten Standort im Gelände oder von der Kameraposition aus

Sichtbarkeit: Berechnung und Darstellung des sichtbaren Geländebereichs von einem Standort
Geländeprofil: Zeichnen und Darstellen einer Profillinie
Geländeprofil: Abfragen und Überhöhen einer Profillinie

Geländeprofil: Kombination eines Kartenthemas mit dem Profil
Bergsteiger: Setzen des Standorts auf den höchsten Punkt eines Berges
Standort und Blickrichtung: Bestimmung der neuen Panoramaansicht im Geländemodell

Standort und Blickrichtung: Darstellung der neuen Panoramaansicht

© 2025 Atlas der Schweiz | Kontakt | Über uns | Impressum | Status | Instagram | Twitter | YouTube